Einfamilienhaus in Luchsingen zum Verkauf
Beschreibung
An schöner, ruhiger Lage in Glarus Süd – im angesehenen Quartier „Adlenbach“ in Luchsingen, steht dieses Einfamilienhaus zum Verkauf
Auf einen Blick:
- 8 Zimmer
- 3 Etagen
- 150m2 Wohnfläche
- 283 m2 Grundstück
- 2015 renoviert
Leben in der Natur und doch nicht allein auf einer Alp! Wenn Dir dieses tolle Haus gefällt, dann komm vorbei, damit Du spüren kannst, wie „sich-Daheim-sein“ anfühlt.
Bei Interesse bitte melden bei Elvana Indergand: elvana.indergand@outlook.com
Details zum Objekt
- Hausteil Süd: Badezimmer mit Badewanne, WC, Lavabo 1
- Hausteil Nord: WC mit Lavabo 1 Weitere Räume: Holzkeller 25 m2 / Hobbyraum 14 m2 / Boiler und Wasserleitungen 5 m2 /Estrich mit schöner Wäschehänge, hoher Raum 60 m2, inkl. Grosses Dachzimmer und viel Abstellplatz.
- Parkieren: 2 PP eingerichtet, d.h. den Garten dafür verkleinert.
- Aussicht:Unverbaubare Lage mit 10‘000 m2 Landwirtschaftsland eines Bauern, Blick auf den Tödi Richtung Sonnenaufgang.
- Preis: 545’000 CHF
Beschreibung
Das Quartier Adlenbach hat keinen Durchgangsverkehr. Jedoch ist die Kantonsstrasse nahe und im Winter wird gepflügt. Die Nähe zur Kantonsstrasse begünstigt die Tatsache, dass man mit den Kindern oder Freunden die Alpabzüge beobachten kann. Eine schöne alte Tradition mit Kühen, die selbstgefertigten Kopfschmuck tragen. Dies immer im September.
Als ich mich für dieses über hundertjährige Haus entschied, welches aus einer Strickkonstruktion mit dicken Balken besteht, war klar die Idee, diese beiden Haushälften miteinander zu verbinden und eine neue schöne Küche einzubauen, auch hier, aus zwei kleinen mach eine grosse. Der wunderschöne, honigfarbene und grosse Kachelofen in der Stube hat einen vom Ofenbauer geschätzten Wert von 35-40‘000 Franken. Er heizt grossartig und verschluckt von September – April ca. 4 Ster gemischtes Holz aus Esche und Tanne. Auch suche ich immer wieder Schwemmholz, das gratis die Linth herunterschwimmt und darauf wartet, dass ich komme und es auflese. Wer nicht gern anfeuert, sollte es lernen, es ist ein erhebendes Gefühl, das Knistern des Feuers, seinen Entstehungsprozess bis zum grossen Feuer selbst in der Hand zu haben und in der Stube zu spüren, wie sich die Kacheln erwärmen. Wertvoll für Kinder, die etwas von früher lernen können.
In der Küche hat es auch einen Ofen, der ebenfalls traditionell in Bauernhäusern steht, da er oben eine ganzflächige Herdplatte hat, um Suppe, Rösti, Polenta, alles was länger köcheln muss, zuzubereiten. Dieser Ofen kann nur 30cm Stückholz bewältigen, der grosse Bruder in der Stube frisst locker 50 - 70 cm lange.
Die Gartenanlage habe ich selbst begonnen, es hatte auch 8 Thuja-Bäume, von denen wir 7 Stück entfernten, da sie das Haus beschatteten, was nicht gut ist. Ihr Holz kann man leider nicht zum Feuern verwenden, da es schwer und harzig ist und praktisch nie trocknet, auch wenn man es 5 Jahre lang aufbewahrt. Man muss es entsorgen, oder etwas gestalten damit. Der Kaminfeger Elmer weiss sonst Bescheid. Er ist im Telefonbuch von Elm.
Zur Renovation von 2015 gehören eine neue Warm- und Kaltwasserleitung vom Heizkeller herauf und ein Blitzschutz und ein 400 l Boiler, ebenfalls musste das ganze elektrisch überprüft und angepasst und von der TBGS abgenommen werden.
Kontaktangaben
Kommentare und Bewertungen
Schreiben Sie Ihre RezensionEs sind noch keine Bewertungen vorhanden.